| Bei der Katze gibt es nur zwei FarbenDie eine ist Schwarz (dieser Farbstoff heißt Eumelanin) und die andere ist Rot (dieser Farbstoff heißt Phäomelanin). Auf diese beiden Farbstoffe können nun unterschiedliche Modifikatoren wirken. Der bekannteste dürfte der Faktor für Verdünnung "d" sein. Ein weiterer Modifikator, der auf die Grundfarbe  wirkt, ist der Faktor für Chocolate "b". Das ursprüngliche  Allel ist das dominante "B" für eine nicht-braune Färbung. Kommt ein Gen in mehr als zwei Allelen (Allele = sind die verschiedenen Zustandsformen eines Gens) vor, dann spricht man von einer Serie, das Gen für Braun ist ein solches. Verwandt mit dem Gen für Chocolate ist der Modifikator Cinnamon, der als drittes Mitglied der Braun-Serie steht (B-b-b¹) Zur Übersicht eine Tabelle: 
  
    |  | Modifikator b | Modifikator b¹ |  
    | Vollfarbe D | black | chocolate | cinnamon |  
    | Modifikator d | blue | lilac | fawn |  
    | Vollfarbe D | red | red | red |  
    | Modifikator d | cream | cream | cream |  
    | Vollfarbe D | schildpatt | chocolate-schildpatt | cinnamon-schildpatt |  
    | Modifikator d | blue-cream | lilac-cream | fawn-cream |  Wie sage ich vorraus, was bei der Verpaarung fällt ?Eine Möglichkeit ist die vereinfachte und gezielte Abfrage der Merkmale, die bei der Verpaarung beteiligt sind. Aus Platzgründen werde ich die Tabelle auf einer anderen Seite anzeigen, die nicht in diesem Frame eingebunden ist.Ansonsten wäre die Tabelle so gezogen, das man sie nicht mehr hätte lesen können.
 Hier geht es zu meiner Vorraussage, was bei Bella in ihrem Wurf fallen könnte   Wenn Sie hier Klicken, sehen Sie die Farbmöglichkeiten von Cheyenne's Wurf. Geschlechtsgebundene VererbungDie Information für Schwarz bzw. Rot liegt auf dem X-Chromosom.. Die weibliche Katze hat zwei X-Chromosomen und die männliche Katze ein X- und ein Y-Chromosom. Bei der Bildung der Keimzellen entstehen also Eizellen, die ausschließlich X-Chromosomen beinhalten, die Samenzellen können jedoch X und Y enthalten.
 Das männliche Geschlecht bestimmende Y-Chromosom enthält keine Information bezüglich der Farbe, dies ist dem X-Chromosom vorbehalten. Zur Übersicht eine Tabelle: Kätzin (XX), Kater (XY) Im Gencode wird ein rotes X mit einem großen O (=Orange) und ein schwarzes X mit einem kleinen o bezeichnet. Das Y-Chromosom wird nach wie vor mit Y bezeichnet. Beispiel meiner Katze Bella (schildpatt=Oo) in der Verpaarung mit Midge (schwarz=oY): Kätzin Oo und Kater oY 
  
    | Kater --> Kätzin
 | o | Y |  
    | O | Oo schildpatt
 weiblich
 | OY red
 männlich
 |  
    | o | oo black
 weiblich
 | oY black
 männlich
 |  Das bedeutet: Meine  Kätzin Bella (Oo) kann kein rotes Mädchen bekommen, wenn ihr Paarungspartner "schwarz" ist.Wenn ich ein rotes Mädchen haben möchte, muß der Paarungspartner (Kater OY) "rot" sein. Siehe folgende Tabelle:
 
  
    | Kater --> Kätzin
 | O | Y |  
    | O | OO red
 weiblich
 | OY red
 männlich
 |  
    | o | oO schildpatt
 weiblich
 | oY black
 männlich
 |  Eine Übersicht der fallenden Möglichkeiten findet Ihr hier: 
  
    |  | Kater | Kätzinnen |  
    | Kater black (oY) | Kätzin red (OO) | red | schildpatt |  
    | Kater red (OY) | Kätzin black (oo) | black | schildpatt |  
    | Kater black (oY) | Kätzin schildpatt (Oo) | black, red | schildpatt, black |  
    | Kater red (OY) | Kätzin schildpatt (Oo) | black, red | schildpatt, red |  Einige Merksätze:Die Farbe (bei schwarz/rot) der Söhne richtet sich ausschließlich nach der Mutter. Die Farbe (schwart/rot) der Töchter richtet sich zu gleichen Teilen nach dem Vater und der Mutter. Sind dominante Merkmale sichtbar, dann sind sie auch im Genotyp (Gesamtheit aller Gene) vorhanden. Zwei Tiere mit rezessiven Farben können keine Nachkommen in der dominanten Variante zeugen (z.B. aus zwei Blauen können keine schwarzen Kitten fallen, zwei Points können keine einfarbigen Kitten zeugen usw.)
 Damit rezessive Farben fallen, müssen sie bei beiden Eltern im Erbgut vorhanden sein(1. beide Eltern zeigen sie, 2. ein Elternteil zeigt sie und der andere ist Träger oder 3. beide Eltern sind Träger).
 Sind dominante Merkmale nicht zu sehen, dann sind sie auch nicht im Genotyp (Gesamtheit aller Gene) vorhanden. (auch wenn der ganze Stammbaum aus dominanten Merkmalen besteht - weg ist weg!).
 |